All timeline stories.
Fertigstellung der Baltic Bay Marina: Das neue Yachtzentrum an der Kieler Förde ist das modernste seiner Art in Deutschland und bietet mit 345 Liegeplätzen in großzügiger Auslegung den Kunden und Besuchern das erste Full-Service-Geschäft für Sportboote mit angeschlossener Werftanlage, Motoren- und Bootswerkstatt, Yacht- und Ausstellungszentrum, maritimem Ladengeschäft sowie vollumfänglicher Infrastruktur mit Veranstaltungsräumen, Restaurant, Sanitäranlage, und
Die Herstellung und Errichtung von Schiffsaufzügen wird wieder aufgenommen. Der erste neue Auftrag wird von der Lürssen Kröger Werft in Rendsburg erteilt. Der Auftrag umfasst die Entwicklung, Herstellung, Lieferung und Montage von insgesamt zwei Aufzügen für eine Mega Yacht, unter diesen einen mit komplett neuem Raumkonzept für runde Glasaufzüge auf engstem Raum. Die Entwicklung wird
Spatenstich zum langersehnten Yacht-Zentrum Baltic Bay in Laboe: Der Hafenbau der Baltic Bay Marina beginnt in unmittelbarer Angrenzung an die Schiffswerft Laboe GmbH. Hierzu wird die Landmasse der Werft vergrößert und die Wasserfläche vor dem Betriebsgelände hinzugewonnen. Rudolf Prey III. verstirbt in Leavenworth, Washington State, USA.
Die erste WebSeite der Rud. Prey GmbH geht unter www.Rud.Prey.de an den Start. Rud. Prey entwickelt, fertigt und errichtet für den Pavillon "Planet M" der Bertelsmann AG auf der EXPO 2000 in Hannover den größten, schwersten und technisch aufwendigsten Personenaufzug der Weltgeschichte. Der SPACE LIFT befördert bei einem Gesamtgewicht von knapp 50 Tonnen auf einer Grundfläche von
Das Unternehmen stellt innerhalb von zwölf Monaten auf insgesamt fünf Messen aus – vier davon im Ausland: In Holland, Österreich, Polen und erstmalig auch in Frankreich. Mit der Ausstellung auf internationalen Messen beginnt die Produktsparte Feuerwehrtechnik gezielt mit internationalem Vertriebspersonal der Erschließung ausländischer Märkte.
Neben der Einführung eines übergreifenden mobilen Kommunikationsnetzes folgen die entsprechenden Zulassungen von Ausnahmegenehmigungen für den elektronischen Aufzugwärterdienst und die unbemannte Aufzugnotrufzentrale. Während Rud. Prey somit zu den ersten und bis dahin einzigen fünf deutschen Aufzugerrichtern zählt, die Aufzugwärterdienste über telefonischen Datentransfer abwickeln können und dürfen, stellt die Erfindung und Entwicklung der satellitenortungsgesteuerten und unbemannten Notrufleitzentrale
Andreas Prey übernimmt die Betriebsleitung der Schiffswerft Laboe GmbH. 87 Jahre nach der Errichtung des ersten Leuchtturmes in Brunsbüttel wird der zweite Leuchtturm in Hamburg-Wedel errichtet. Diesmal dient der 25 Meter hohe Stahlturm allerdings ausschließlich als Aufzugschacht für ein maritimes Wohnprojekt an der Elbe. Der 5.000ste Aufzug verlässt die Produktionshallen der Rud. Prey GmbH und