All timeline stories.

Eine neue Fahrzeugflotte mit 40 Kundendienstwagen wird angeschafft und gleichzeitig Silber- metallic als neue Hintergrundfarbe für Unternehmensdarstellungen eingeführt. Thomas Prey, der zweite Sohn von Karl-Heinz Prey, tritt 1996 im Bereich Organisationsentwicklung in das Unternehmen ein. Rudolf Prey IV übernimmt in zweiter Generation das Obstanbaugebiet seines Vaters in Washington State, USA.

2023-03-06T12:23:57+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Rud. Prey präsentiert auf einem 400 m² großen Außenstand - dem bis dato größten Messestand der Firmengeschichte - die gesamte Produktpalette der Schlauchpflegetechnik auf der Interschutz in Hannover. Hierfür wird ein 16,5 m hoher Stahlskeletturm auf einem eigens gegossenen Fundament errichtet und sowohl mit einer Schlauchaufhängeanlage als auch mit einem Panorama-Glasaufzug versehen. Auf der Messe

2022-12-29T14:22:44+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Das Unternehmen errichtet die erste automatische Schlauchpflegehalbstraße bei der Berufsfeuerwehr Yverdon-les-Bains in der Schweiz. Die halbkreisförmige Auslegung der Schläuche erfolgt weltweit erstmalig ohne elektromechanische Zusatzeinrichtung und reduziert die erforderliche Raumlänge für Schlauchpflegestraßen um zehn von 23 auf 13 Meter.

2022-12-29T14:22:02+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Am 1. Juni 1992 feiert das Unternehmen sein 100-jähriges Jubiläum. Rud. Prey erwirbt eine weitere Tochtergesellschaft, den Errichter- und Servicebetrieb Vollmer-Aufzüge in Bremen. Die Gesellschaft wird umfirmiert in Vollmer-Aufzüge, komplett umorganisiert und bezieht eine neue Betriebsstätte mit eigener Werkstatt, Lager und Büroräumen in Bremen. Mit Andreas Prey, dem ältesten Sohn von Karl-Heinz Prey,  tritt die

2023-03-06T12:14:00+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Die Freiwillige Feuerwehr Herzogenrath erhält die weltweit erste 4-Schlauchpflegeprozessstraße. Die Freiwillige Feuerwehr Dormagen erhält die weltweit erste 2-Schlauchpflegeprozessstraße.

2022-12-29T14:19:50+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Rud. Prey entwickelt, konstruiert und präsentiert die weltweit erste Schlauchpflegestraße mit horizontaler Prozesstrocknung auf der Feuerwehrmesse "Der Rote Hahn" in Friedrichshafen. Bei dieser Gelegenheit wird ebenfalls erstmalig die weltweit erste automatische Schlauchpflegehalbstraße vorgestellt.

2022-12-29T14:18:48+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Die Feuerwehrtechnische Zentrale Northeim erhält die erste Schlauchpflegevollstraße mit 4-Schlauchwaschmaschine in Kombination mit Turmtrocknung zur parallelen Pflege von vier Schläuchen gleichzeitig.

2022-12-29T14:17:51+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Die Freiwillige Feuerwehr Ludwigsburg erhält mit einer Kapazität von 1188 B- bzw. 1452 C-Schläuchen die bis heute leistungsstärkste Schlauchaufhängeanlage weltweit mit zwei Aufhängeantrieben. Hierdurch können beide Antriebe unabhängig voneinander alle Bahnen beschicken bzw. entladen. Ermöglicht wird diese Funktionsweise durch zwei ebenfalls unabhängig voneinander operierende Vollstraßen, die in einer Achse ausgerichtet und jeweils vor bzw. hinter

2022-12-29T14:16:47+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Die Berufsfeuerwehr Frankfurt erhält die erste Schlauchaufhängeanlage mit zwei Aufhängeantrieben und zwei Vollstraßen in Kombination zur parallelen Beschickung und Entladung der Schläuche in und aus dem Turm.

2022-12-29T14:15:45+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Die erste Niederlassung der Werner Bahr GmbH wird auf Sylt eröffnet. Dabei werden die Räumlichkeiten mit denen der Rud. Prey Niederlassung zusammengelegt. Die Berufsfeuerwehr Siegen erhält mit 32 Bahnen und einer Kapazität von 1024 B- bzw. 1280 C-Schläuchen die bis dahin größte Schlauchaufhängeanlage der Welt. Kapazitäten dieser Größenordnung auf kleinstem Raum werden erstmals durch die

2022-12-29T14:14:16+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für
Nach oben