All timeline stories.

Die Auftragsbücher beginnen sich wieder zu füllen. Das Ende der Weltwirtschaftskrise wird durch Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen beschleunigt. Die auflebende Konjunktur wird nicht zuletzt durch die bald folgenden Aufrüstungsbemühungen angetrieben. Dampfmaschinen und Dampfhammer werden auf Elektrik umgestellt.

2022-12-29T12:25:48+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Zwischen 1927 und 1934 wird das Marine Ehrenmal in Laboe errichtet. Da die erforderlichen Mittel für die zwei geplanten Aufzuganlagen nicht vorhanden sind, ruft Rudolf Prey I. eine Spendenaktion zur Finanzierung des ersten Aufzuges ins Leben. Aus den Einnahmen für die Nutzung des ersten Aufzuges wird schließlich der zweite Aufzug finanziert: Der "Pay-Lift" war quasi

2023-03-06T13:03:21+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Rud. Prey Kiel präsentiert sich erneut mit neuem Logo als Industriebetrieb für Schiffbau, Maschinenbau, Aufzugbau und Stahlbau.

2023-03-06T13:04:01+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Die 48-Stunden-Woche wird eingeführt. Der Aufzugbau entwickelt sich zum dominierenden Produktionszweig, und Rud. Prey erreicht eine Monopolstellung in Kiel und Umland. Für loyale Großkunden wie Rudolf Karstadt, Nachbar und Freund des Firmengründers Rudolf Prey I., werden die Aktivitäten im Aufzugbau bis weit über die Landesgrenzen ausgebaut.

2022-12-29T12:08:22+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Rudolf Prey I. erwirbt den heutigen Familiensitz in Kiel Düsternbrook,auf dessen Grundstück noch heute in vierter Generation Wohnsitz der Inhaberfamilie ist.

2022-12-29T12:07:08+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Die Kriegszeit führt zu zahlreichen weiteren Schiffbauaufträgen der Kaiserlichen Marine. Die Prey’sche Schiffsflotte, bestehend aus Dampfern, Schuten, Holzbooten und einem Taucherboot für Unterwasserarbeiten, wird währenddessen allerdings ebenso zu Kriegszwecken rekrutiert, wie die Wagenpferde.

2022-12-29T12:05:22+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Die Belegschaftsstärke beträgt mittlerweile 260 Mitarbeiter, darunter zahlreiche Auszubildende in verschiedensten Schlosserberufen

2022-12-29T12:02:57+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Die Schiffbauabteilung verlängert erstmals ein Schiff um acht Meter. Der Kanalschlepper Oldenburg wird hierfür zunächst über die Kaistraße gezogen und nach Abschluss der Umbauarbeiten seitlich wieder zu Wasser gelassen.

2023-03-06T13:06:17+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Rud. Prey präsentiert sich mit neuem Logo im Briefkopf.

2022-12-29T11:58:38+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Mit dem Verkauf des Grundstückes und der Gebäude an die Krupp’sche Germania-Werft endet die Geschichte der Gründungsstätte am Bleßmannsdamm. Inventar und Produktion ziehen vollständig in die neue Betriebsstätte um. Rud. Prey errichtet für das Kieler Rathaus neben dem Paternoster, dem Turmaufzug und dem sogenannten "Kaiseraufzug" auch die Stahlturmspitze und die Kollegiensaal-Tragwerkkonstruktion in Form eines kieloben

2023-03-06T15:04:33+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für
Nach oben